Erneuerbare Energien im Haus: Strom, Wärme, Zukunft
PV-Module liefern sauberen Strom direkt vom Dach. Ein Speicher verschiebt Erträge in die Abendstunden, erhöht den Eigenverbrauch und stabilisiert das Netz. Erzählen Sie uns, welche Modulflächen Sie nutzen, und wir besprechen Ausrichtung, Verschattung und wirtschaftliche Dimensionierung.
Erneuerbare Energien im Haus: Strom, Wärme, Zukunft
Luft-, Erd- oder Wasserwärmepumpe: Entscheidend sind niedrige Vorlauftemperaturen, gute Hydraulik und smarte Regelung. Fußbodenheizung oder große Heizflächen steigern Effizienz. Unser Tipp: Regelmäßig die Jahresarbeitszahl prüfen und Einstellungen saisonal anpassen, um Verbrauch nachhaltig zu senken.
Erneuerbare Energien im Haus: Strom, Wärme, Zukunft
Solarthermie entlastet Warmwasserbereitung und kann Heizspitzen glätten. In Kombination mit Pufferspeichern und witterungsgeführter Regelung sinken Temperaturen im System, was die Effizienz der gesamten Anlage deutlich verbessert und langfristig Betriebskosten zuverlässig minimiert.
Erneuerbare Energien im Haus: Strom, Wärme, Zukunft
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.